Vergleich: Laubschutz für Dachrinnen
In den Herbst- und Wintermonaten haben viele Hausbesitzer das gleiche Problem: In den Dachrinnen sammelt sich Laub, welches von umliegenden Bäumen auf das Dach geweht wurde. Meistens macht sich das erst bemerkbar, wenn die Dachrinne nach einem Regenschauer überläuft und Wasser an nicht gewollte Stellen tropft und fließt.
Um die Dachrinne effektiv vor Laubverstopfungen zu schützen, gibt es gute Möglichkeiten:
- Dachrinnenschutzgitter
- Dachrinnenbürste (oder auch Bürste, Igel oder Raupe genannt)
Dachrinnenschutzgitter werden aus Metallen oder Kunststoff gefertigt. Bei der Verwendung von Metallgittern sollte das Metall das gleiche sein, aus dem die Dachrinne gebaut ist. Im schlimmsten Fall können verschiedene Metalle miteinander reagieren und beispielsweise unschöne Verfärbungen hinterlassen. Am einfachten ist die Verwendung von Kunststoffgittern. Kunststoff ist mit allen Metallen kombinierbar und verursacht keine Reaktionen mit Metall.
Dachrinnenbürsten bieten ebenfalls einen guten Schutz vor Laub. Diese werden einfach die die Dachrinne gelegt. Nachteilig kann sein, das sich das Laub schneller in den Borsten verfängt. Jedoch ist eine Reinigung leicht, das die Bürsten lediglich in die Dachrinnen gelegt werden. Ein weiteres Argument für Dachrinnenbürsten ist, das diese als Tierschutz fungieren können. Vögel, aber auch Marder, werden Ihre Dachrinne meiden.